Artikel teilen:

Expertin: Leistungsstreben steht Glück im Weg

Vechta – Für die Familienexpertin Christine Themann ist ein Gewinn- und Leistungsstreben der Deutschen für mangelnde Lebenszufriedenheit verantwortlich. Sowohl Erwachsene als auch Kinder verglichen sich immer wieder mit anderen und orientierten sich nach oben, sagte die Leiterin des Bereichs Beratung im Caritas-Sozialwerk in Vechta. „Werte werden über Leistung und Haben definiert und weniger über das Sein.“ Das bekämen auch Kinder schon sehr früh mit und fühlten sich in der Folge weniger bevorzugt und „weniger auf Rosen gebettet“ als Kinder in anderen Ländern, so Themann. Die Expertin reagierte damit auf jüngst veröffentlichte Ergebnisse einer weltweiten Studie, wonach bei rumänischen Kindern die Zufriedenheit mit ihrem Leben am größten ist. Deutsche Kinder rangieren demnach auf Rang neun.
Geliebt zu werden sei das, was wirkliches Glück ausmache, sagte Themann. Den Deutschen rät die Expertin, sich mehr Zeit für Familie und Partnerschaft zu nehmen. „Das, was Leben langfristig formt, ist nicht über Leistung zu erreichen, sondern nur über Liebe.“ KNA