Im Literaturhaus Hamburg treten am 29. und 30. Mai (19 Uhr) europäische Autorinnen und Autoren in den Dialog. Bei dem von der „Zeit“-Stiftung Bucerius und der Kulturbehörde geförderten Projekt „Europa 24: Was ist Literatur?“ kämen im Vorwege der Europawahl zwölf Denkerinnen und Denker mit unterschiedlichen Hintergründen und klaren Positionen zu Wort, teilten Kulturbehörde und Literaturhaus am Freitag mit. Das Publikum sei eingeladen, pro Abend je zwei aufeinanderfolgende, etwa 75-minütige Panels mit jeweils drei Autorinnen und Autoren mitzuverfolgen – vor Ort oder im Livestream. Die Veranstaltungen fänden auf Englisch mit deutscher Simultanverdolmetschung statt.
Artikel teilen: