Eine Strukturreform im katholischen Bistum Mainz geht weiter voran. Am 1. Januar sind die ersten 5 von 46 Pastoralräumen offiziell zu Pfarreien geworden, wie das Bistum am Dienstag mitteilte.
“Neu ist an diesen Pfarreien die intensivere Zusammenarbeit der Gemeinden und Kirchorte, die in den Pastoralräumen bereits wachsen konnte”, schreibt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in einem Brief an die pastoralen Mitarbeiter des Bistums. Die Leitung würden jeweils ein Pfarrer, ein Koordinator und ein Verwaltungsleiter unter sich aufteilen – unbeschadet der rechtlichen Stellung des Pfarrers als leitendem “Hirten der Pfarrei”.
Die 46 Pastoralräume hatte Kohlgraf im April 2022 errichtet. Bis 2030 sollen sie jeweils zu einer Pfarrei werden. Zuvor hatten 134 “Pfarrgruppen” und “Pfarreiverbünde” im Bistum existiert, in denen die rund 300 einzelnen Gemeinden zusammengeschlossen waren. Die Umstrukturierung ist Teil des Reformprozesses “Pastoraler Weg”.