Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat vier Initiativen mit dem Engagementpreis 2025 ausgezeichnet. Wie die EKKW am Samstag in Kassel mitteilte, wurden unter dem Motto „Lust auf Leitung“ Projekte prämiert, die Leitungsarbeit in Vorständen oder Gremien verbessern und zur Mitarbeit anregen sollen.
Der Engagementpreis wurde erstmals 2023 und in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Aus 17 Bewerbungen benannte die Jury fünf Gewinner. Preisträger sind den Angaben zufolge das Netzwerk UND Marburg, die Frauenarbeit im Kirchenkreis Schmalkalden, der Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) mit Sitz in Kassel und das Freiwilligenmanagement im Kirchenkreis Kaufungen. Die ausgezeichneten Initiativen erhalten je 1.500 Euro.
Die kurhessische Kirche zeichnete das Netzwerk UND Marburg für ein Konzept aus, das auf gemeinsames Leiten im Team statt auf hierarchische Strukturen setzt. Leitung werde als Prozess verstanden, der auf Partizipation, Kommunikation und Verantwortung statt auf Einzelentscheidungen beruhe, um Vertrauen zu fördern, Konflikte zu reduzieren und eine kooperative Gestaltung der Kirche zu ermöglichen, hieß es.
Die Frauenarbeit im Kirchenkreis Schmalkalden wurde von der EKKW für das Projekt „Maria, Eva & Co“ ausgezeichnet. Nach dem Wegfall der hauptamtlichen Stelle habe sich die Frauenarbeit mit Ehrenamtlichen neu aufgestellt. Sie bringe Frauen aus allen Gemeinden des Kirchenkreises zusammen. Wie die Landeskirche informierte, gibt es seitdem immer mehr Zulauf, es werden kirchenkreisweit Veranstaltungen organisiert und ein Hilfsnetzwerk ins Leben gerufen.
Der Pfadfinderverband wurde für eine Fortbildung ehrenamtlicher Leitungspersonen gewürdigt. Ziel sei es, junge Menschen zu stärken und zu unterstützen, Verantwortung in der Gremienarbeit zu übernehmen. Das Freiwilligenmanagement des Kirchenkreises Kaufungen erhielt den Preis für einen Social-Media-Day für junge Menschen, die ihr Know-how verbessern, sich im Kirchenvorstand engagieren und Kirche verändern wollen.