Die Evangelische Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat das „Café Mir – Friedenscafé“ an der Kasseler Immanuelkirche mit einem Engagementpreis ausgezeichnet. Es sei das erste Mal, dass dieser mit 2.000 Euro dotierte Preis vergeben worden sei, teilte die EKKW am Montag in Kassel mit.
Das Friedenscafé erhalte die Auszeichnung „für seine vorbildliche Integrationsarbeit, für die Vernetzung in Stadtgesellschaft und Diakonie und dafür, dass Geflüchtete Selbstwirksamkeit erfahren, indem sie selbst zu Helfenden werden“, begründete die EKKW die Entscheidung. Russisch- und ukrainischsprachige Ehrenamtliche helfen den Angaben zufolge im Café bei behördlichen Fragen, Spracherwerb, Arztbesuchen oder Wohnungssuche und bieten seelsorgliche und psychologische Betreuung an. Zwei Mal pro Woche kämen jeweils rund 70 Flüchtlinge in die Immanuelkirche, viele seien inzwischen viele selbst zu Helferinnen und Helfern geworden.
Den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Nachbarschaftshilfe Linsengericht, die Sprachpatenschaften anbiete, außerdem Unterstützungsangebote für Alleinlebende etwa bei Gartenarbeit oder Einkauf und die Begleitung von Menschen, die sonst einsam wären. Der dritte Preis und 1.000 Euro ging an ein Marburger Projekt, bei dem Gemeindemitglieder und Gäste der Marburger Elisabethkirche Stoffe gespendet und in der Passionszeit einen 48 Meter langen Teppich gewebt hatten.
Sonderpreise vergab die EKKW an das Begegnungszentrum Willingen und den Auftritt der evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau in Fulda. Insgesamt seien 6.000 Euro an Preisgeldern vergeben worden, teilte die EKKW mit.