Dreimal haben die Kardinäle im Vatikan bereits über einen neuen Papst abgestimmt. Dreimal war die Wahl erfolglos. Am Nachmittag geht das Konklave in Runde Vier und Fünf.
Die katholische Kirche hat noch kein neues Oberhaupt. Schwarzer Rauch quoll kurz vor 12 Uhr mittags gut sichtbar aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle. Nach einem ersten erfolglosen Wahlgang am Mittwochabend zeugte der dunkle Qualm von zwei weiteren Abstimmungen, die ohne die notwendige Zweidrittelmehrheit für einen Kandidaten abgeschlossen wurden.
Seit Donnerstag stimmen die 133 wahlberechtigten Kardinäle bis zu viermal pro Tag über einen neuen Papst ab – zweimal am Vormittag und zweimal am Nachmittag. Nur nach erfolgreicher Wahl steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Sind zwei Wahlgänge hintereinander erfolglos, wird dies mit schwarzem Rauch angezeigt.
Das Resultat des ersten Wahlgangs hatte am Mittwochabend sehr lange auf sich warten lassen. Als ungefähre “Rauchzeit” hatte der Vatikan 19 Uhr angegeben, schwarzer Rauch quoll erst gegen 21 Uhr aus dem Kamin rechts des Petersdoms. Tausende Menschen hatten rund um den Vatikan auf das Ergebnis gewartet, viele verließen das Gebiet jedoch schon vor dem Rauchzeichen.
Vatikanbeobachter gehen davon aus, dass die einführende Ansprache durch Kardinal Raniero Cantalamessa länger als geplant dauerte. Der ehemalige Hausprediger von Papst Franziskus ist für seine eher längeren Redezeiten bekannt. Zudem handelt es sich bei dem aktuellen Konklave um das teilnehmerstärkste und internationalste der katholischen Kirchengeschichte. 108 der insgesamt 133 Papstwähler absolvieren ihre erste Papstwahl – die Abläufe sind Neuland für sie.
Am Donnerstag waren die Kardinäle dann wieder im Zeitplan – und sogar ein wenig zu früh. Der Vatikan hatte Rauch für 12 Uhr angekündigt, das Mittagessen für die Kardinäle im vatikanischen Gästehaus Santa Marta ist täglich um 12.30 Uhr angesetzt. Um 16 Uhr geht es für die 133 Männer zurück in die Sixtinische Kapelle. Die nächsten möglichen Rauchzeichen sind gegen 17.30 (nur bei erfolgreicher Papstwahl), sowie gegen 19 Uhr angekündigt. Beim Abendtermin kann es schwarzen oder weißen Rauch geben.