Kann man die Passionsgeschichte mit bekannten Künstler*innen und Pop-Songs inszenieren? Der Privatsender RTL probiert es aus und lädt ein, „die größte Geschichte aller Zeiten“ ganz neu zu erleben; am 13. April 2022 ab 20.15 Uhr … präsentiert von Thomas Gottschalk.
In den Niederlanden zählt das Konzept „Die Passion“ inzwischen zu den erfolgreichsten Live-TV-Events – und erreicht ein Millionenpublikum; darunter viele Menschen, die von
kirchlichen Angeboten sonst nur selten angesprochen werden. Ob diese Idee auch in Deutschland (in Essen) funktioniert? In der Karwoche werden wir’s erleben!
Die Idee: Wir schauen uns „Die Passion“ gemeinsam an – in den Gemeinden oder Institutionen, in den Häusern oder Hauskreisen, als Freunde oder als bunt zusammengewürfelter Haufen. Damit aus einem TV-Event ein Gemeinschaftserlebnis wird.
EKD, midi und AMD bieten Materialien für zwei besondere Abende an:
- Gemeinsam anschauen in der Karwoche, am 13. April 2022: Schauen Sie „Die PASSION“ zusammen mit anderen und gestalten Sie mit Hilfe vielfältiger Ideen ein inspirierendes Gemeinschaftserlebnis. Ideen und Materialien finden Sie hier: https://www.mi-di.de/materialien/gemeinsam-anschauen
- „Agape-Feiern“ am Gründonnerstag, den 14. April 2022: Spüren Sie – angeregt durch „Die PASSION“ – zuhause in kleinen Gruppen, mit Familie oder Freunden dem Geist des Gründonnerstags nach, und entdecken Sie beim gemeinsamen Essen und Feiern den Zauber und die Kraft dieses besonderen Abends. Anregungen und Materialien finden Sie hier: https://www.mi-di.de/materialien/gruendonnerstag-in-den-haeusern