Artikel teilen:

Die Orgel lebt

Ökumenische Werbung für ein vielfältiges Instrument: die Orgel

Hand aufs Herz: Sind Orgeln für Sie eher ein „Fall für den Denkmalschutz“ oder lebendige und anrührende Begleiter im Leben?

Der Orgeltag Westfalen 2021 am Sonntag, 13. Juni, möchte die Orgel von den Emporen herunterholen und Platz zum Entdecken der grandiosen Möglichkeiten dieser enorm vielfältigen Instrumente geben. Dabei geht es nicht nur um „schöne Musik“. Orgeln bieten viel mehr: Sie sind handwerkliche Meisterstücke, geschaffen genau in Abstimmung auf den konkreten Raum, in dem sie wirken; sie sind technische Vorzeigeobjekte, faszinierend in ihrer Komplexität und doch immer darauf bedacht, möglichst einfach bedient werden zu können.

Vielfältig wie ein ganzes Orchester

Orgeln sind Kunstwerke, in Klang und Optik Zeugen ihrer Epoche und ihres Glaubens; und natürlich sind sie wunderbare und wandelbare Musikinstrumente, oft so vielfältig wie ein ganzes Orchester.

Der Orgeltag Westfalen 2021 findet in ökumenischer Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen mit den Bistümern Essen, Münster und Paderborn sowie vielen weiteren Partnern statt. An etwa 100 Orten erwarten die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 13. Juni kreative Veranstaltungen rund um die Orgel an vielen Orten in Westfalen. Sollten die Hygienevorschriften es nötig machen, werden Teile des Orgeltages ins Digitale verlegt.

• Weitere Informationen im Internet: www.orgeltag-westfalen.de.