Mit über 35 Ehrenamtlichen hat das evangelische Gustav-Adolf-Werk (GAW) sechs große Lastwagen für Polen und die Slowakei beladen. Sie brachten Büromöbel zu über 25 Kirchengemeinden, teilte das GAW am Montag in Sachsenheim (Kreis Ludwigsburg) mit. Es sei die bislang größte Transportaktion des Hilfswerks seit seiner Gründung im Jahr 1843, sagte der Projektleiter Ulrich Hirsch. Neben über 100 Schreibtischen warteten Schränke, Sideboards, Bürostühle, Tische und Aktenschränke auf die Abholung.
Die nahezu neuwertigen Möbel stammen aus dem Interimsquartier der württembergischen Kirchenleitung in Stuttgart. Der Vormieter hatte die Einrichtung der Kirche überlassen, nach dem Umzug des Evangelischen Oberkirchenrats in seinen Neubau wird sie nicht mehr gebraucht. „Damit konnte der dringende Bedarf einiger GAW-Partner in Osteuropa gedeckt und manche Wünsche der finanziell sehr schlecht gestellten Minderheitskirchen erfüllt werden“, sagte Hirsch. „Durch langjährige Beziehungen zur lutherischen Kirche in Breslau/Polen sowie zur Lutherischen Kirche in der Slowakei war schnell klar, wer das Mobiliar gebrauchen kann.“