UNNA – „Code:_angenommen“, so lautet das Motto für den 33. Westfälischen Kindergottesdiensttag am 19. Juni in der Stadthalle Unna. Der Aktionstag, der alle vier Jahre stattfindet, richtet sich speziell an Mitarbeitende im Kindergottesdienst. Eingeladen sind aber genauso „Engagierte und Interessierte aus allen Lebens- und Glaubensbereichen mit Kindern in der Kirche“, wie die Veranstalter vom Westfälischen Verband für Kindergottesdienst betonen.
Die westfälische Präses Annette Kurschus wird den Fortbildungs- und Erlebnistag zusammen mit dem Unnaer Superintendenten Hans-Martin Böcker und Bürgermeister Werner Kolter eröffnen. Anschließend führt der Cartoonist und Autor Tiki Küstenmacher unter der Überschrift „Glaube, G.N.A.D.E. und Gehirn“ in Erkenntnisse der Neurowissenschaft ein – in Comicform.
Mehr als dreißig Arbeitsgruppen geben am Nachmittag Anregungen für die Arbeit mit Kindern. Das Themenspektrum reicht von Erzähltechniken über Musik und kindgerechte Rituale bis hin zu Ökologie und Inklusion. Die Markt-Zeit soll für die Kindergottesdienst-Praxis zu Hause Anregungen bieten. Manches kann direkt vor Ort ausprobiert werden. Außerdem hält der Markt Materialien und jede Menge Bücher bereit.
Das abwechslungsreiche Angebot mit viel Musik soll für Begegnungen und Austausch sorgen. Gäste aus der weltweiten Ökumene werden erwartet. Im Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss spielt die Band Dieter Falk & Sons.
Das Motto im Computer-Design ist eine Anspielung auf die Eingabe eines Codes am Bildschirm, wie man es aus Action-Filmen kennt, erklärt Kerstin Othmar-Haake, Beauftragte für den Kindergottesdienst in der westfälischen Landeskirche. „Angenommen zu sein allein aus Gnade, das ist die für uns wichtigste Erkenntnis der Reformation.“ Gottes unverdiente Liebe eile den Menschen voraussetzungslos voraus. „Gleich wie und wer wir sind: Gott hat alle angenommen.“ Das sei „wie ein Schlüssel, ein Code, mit dem wir uns und anderen biblische Geschichten erschließen und die Kirche öffnen, verstehen und mitgestalten“, heißt es in der Einladung.
Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat die Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Hannelore Kraft. UK
Artikel teilen:
Der Code fürs Evangelium
„Code:_angenommen“, so heißt das Motto des westfälischen Kindergottesdiensttages, der im Juni in Unna stattfindet
