Premierministerin Sheikh Hasina hinterlässt in Bangladesch einen Scherbenhaufen. Nun könnte ihr Erzrivale Muhammad Yunus das Ruder in dem Krisenland übernehmen.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus soll nach dem Willen vieler Demonstranten die Übergangsregierung von Bangladesch leiten. Der 84 Jahre alte Pionier der Mikrokreditbewegung habe eine entsprechende Forderung von Anführen der Studentenproteste akzeptiert, berichteten am Dienstag übereinstimmend mehrere Medien.
Lamia Morshed, Direktorin des Yunus Centre in Dhaka, sagte am Dienstagnachmittag dem Nachrichtenportal bdnews24.com: “Ja, das kann ich bestätigen. Er hat dem Vorschlag der Studenten zugestimmt.” Yunus, der sich derzeit in Paris aufhält, will demnach so bald wie möglich nach Bangladesch zurückkehren. Nahid Islam, einer der Hauptakteure der Studentenbewegung, stellte unterdessen klar: “Jede andere Regierung als die von uns vorgeschlagene wird nicht akzeptiert.”
Yunus bezeichnete Bangladesch nach Rücktritt und Flucht von Premierministerin Sheikh Hasina am Montag als “freies Land”. “Sie benahm sich wie eine Besatzungstruppe, eine Diktatorin, eine Generalin, die alles kontrollierte”, sagte Yunus in einem Interview des indischen Nachrichtenportals “The Print”. Yunus gilt als Intimfeind von Hasina, deren Regierung den Nobelpreisträger mit mehr als 190 Anklagen überzog.
Bangladeschs Präsident Mohammed Shahabuddin löste am Dienstag das Parlament auf und ordnete die Freilassung der seit 2018 unter Hausarrest stehenden Oppositionsführerin und ehemaligen Premierministerin Begum Khaleda Zia an.
Angesichts schwerer Unruhen hatte Hasina am Montag das Land verlassen, nachdem sich die Armee auf die Seite der Protestbewegung gestellt hatte. Der Flucht von Hasina waren dramatische Wochen vorausgegangen. Proteste gegen eine Quotenregelung im öffentlichen Dienst schlugen in einen Aufstand gegen die seit 15 Jahren zunehmend autoritärer regierende Premierministerin um. In den vergangenen Wochen wurden bei Demonstrationen mehr als 300 Menschen von der Polizei, Paramilitärs und Mitgliedern der regierenden Awami Liga erschossen.