Lübeck. Das Nordkirchen-Chorfest "Dreiklang" ist am Freitagabend in der Lübecker St. Marienkirche von Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und Landesbischof Gerhard Ulrich eröffnet worden. Bis Sonntag werden etwa 3.000 Sänger aus der gesamten Nordkirche sowie Chöre aus dem Baltikum in der Hansestadt erwartet. Im Eröffnungskonzert wurde auch der Opfer des Anschlags von Nizza gedacht. Albig ist Schirmherr des Liederfestes. "Dieses Chorfest macht den Kultursommer in Lübeck hörbar", sagte er.
"Todesnot haben gestern Nacht viele Menschen in Nizza erfahren, und erschüttert stehen wir gemeinsam unter dem Eindruck dieses Attentats", sagte der Landesbischof. "Wir fühlen uns all denen nahe, die um Angehörige trauern. Wir fühlen mit den Verletzten und denen, die um sie bangen." Christen seien "gerade jetzt" dazu gerufen, für die Überwindung von Hass und Gewalt zu beten und sich dafür einzusetzen. Dazu gehöre es auch, "zu singen von Gottes Liebe und Trost aus seinem Wort – gerade jetzt".
Artikel teilen:
Chorfest „Dreiklang“ der Nordkirche eröffnet
3.000 Sänger aus dem ganzen Norden sollen Lübeck zum Klingen bringen. Ernste Töne kamen von Landesbischof Ulrich zu den Anschlägen von Nizza.

Nordkirchen-Landesbischof Ulrich hat das Chorfest "Dreiklang" eröffnetMarcelo Hernandez / Nordkirche