Artikel teilen:

Bundesverdienstkreuz für Liedermacher Gerhard Schöne

Der sächsische Liedermacher Gerhard Schöne erhält das Bundesverdienstkreuz. Mit ihm werden am 9. und 10. Dezember in Dresden 14 weitere Persönlichkeiten ausgezeichnet, wie die sächsische Staatskanzlei am Montag in Dresden mitteilte. Der Orden werde von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) stellvertretend für den Bundespräsidenten überreicht.

Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich in den Bereichen Politik, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Zur Würdigung von Schöne hieß es, die Texte des 72-jährigen Musikers aus Meißen stünden für Werte wie Vielfalt und Toleranz. Schon in der DDR habe er zahlreiche Menschen berührt und inspiriert.

Ehrenamtlich setze er sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft ein, für Frieden und ein gutes Miteinander. Mit seinem Engagement bestärke er weit über Meißen hinaus Mitmenschen, selbst aktiv zu werden.

Ein weiteres Bundesverdienstkreuz geht zudem an den bildenden Künstler und DDR-Oppositionellen Thomas Ranft (79). Während der SED-Diktatur habe er sich mutig für eine eigenständige, freie Kunst eingesetzt. Allen Einschüchterungsversuchen zum Trotz organisierte die von ihm initiierte Künstlergruppe „Clara Mosch“ Ausstellungen und Aktionen im damaligen Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz.

Geehrt werden zudem Sächsinnen und Sachsen für ihr Engagement in den Bereichen Musikerbe, Inklusion, Gesundheit, Suchthilfe, Erinnerungskultur und Bildung. Zudem erhält der Bergbau-Wissenschaftler Carsten Drebenstedt aus Weißwasser einen Verdienstorden.