Die Bundeskunsthalle in Bonn öffnet ab Mittwoch wieder ihren Außenbereich für interaktive Kunstwerke. Unter dem Titel „Interactions 2024“ werden auf dem Dachgarten, dem Vorplatz und im Foyer bis zum 27. Oktober Arbeiten gezeigt, die zum Spiel einladen, wie die Bundeskunsthalle am Montag erklärte. Auf dem Dach kämen in diesem Jahr wieder mehrere neue Werke hinzu. Darunter ist eine Installation von Gabriel Lester, die an ein begehbares Daumenkino erinnert. Mit konträren Aussagen beschriftete Wippen von Esra Gülmen sollen dazu anregen, spielerisch eine Balance zu finden. Eine Jahrmarkt-Wurfbude lockt mit dem Gewinn signierter Fotografien von Clare Strand.
Besucherinnen und Besucher dürfen außerdem vergoldete Hochsitze von Linda Nadji erklimmen. Das Künstlerduo „FAMED“ schuf eine überdachte Hüpfburg in der Form des Buchs „Das Kapital“ von Karl Marx. Auf dem Vorplatz befindet sich unter anderem ein von der nigerianischen Künstlerin Temitayo Ogunbiyi entworfenes Klettergerüst. Zur digitalen Interaktion laden Werke von Jonas Lund, dem Künstlerkollektiv „LIGNA“ und Temitayo Ogunbiyi. Im Foyer ist eine Installation mit experimentellen Flugobjekten von Tomas Kleiner zu sehen.