Artikel teilen:

Bundesagentur hat 42,6 Milliarden Euro für Bürgergeld ausgezahlt

Die Bundesagentur für Arbeit hat im vergangenen Jahr rund 42,6 Milliarden Euro für Bürgergeldbezieher ausgegeben. Im Jahr zuvor waren es rund 36,6 Milliarden Euro. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Das Bürgergeld wurde 2023 eingeführt und trat an die Stelle der Hartz-IV-Regelungen.

Rund 43 Prozent der Zahlungen im vergangenen Jahr erhielten Alleinlebende, ein Viertel Paare mit Kindern, ein Fünftel Alleinerziehende und neun Prozent Paare ohne Kinder. Demnach lag der durchschnittliche Zahlungsanspruch je Regelleistungsberechtigtem bei 647 Euro im Monat, für Frauen bei 656 Euro und für Männer bei 637 Euro. Im Juni 2024 waren laut Arbeitsagentur 5,5 Millionen Menschen in Deutschland berechtigt zu Regelleistungen.