ChatGPT oder DeepL: Künstliche Intelligenz nimmt im Alltag vieler Menschen immer mehr Raum ein. Der Münsteraner Bischof Genn zeigt sich in seiner Weihnachtspredigt den neuen Technologien gegenüber skeptisch.
Der Münsteraner Bischof Genn betrachtet künstliche Intelligenz mit Skepsis. Diese könne zwar viel Fortschritt schaffen, sagte er in der Christmette im Dom von Münster. Es sei aber fraglich, ob mit der neuen Technologie die Welt humaner und gerechter werde. Viel großartiger als die Entwicklung künstlicher Intelligenz sei die Fähigkeit des Menschen, “mit einem Geist der Liebe alle brutale Macht und Gewalt zu besiegen und von klein auf neu anzufangen”.