Das DB-Museum Nürnberg zeigt ab dem 26. April eine Sonderausstellung zum stillen Örtchen auf Schienen: „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette.“ Anhand von 150 Exponaten wird bei der Schau exemplarisch geschildert, wie sich der Umgang mit der Notdurft im Laufe der Zeit gewandelt hat, teilte die Deutsche Bahn mit. Anfangs habe es nämlich gar keine Zugtoiletten gegeben – erst, als die Fahrtstrecken und damit auch die Fahrtzeiten immer länger wurden, wurde der Zug-Abort zum Standard.
Die Sonderausstellung ist in acht Themenbereiche unterteilt. Gezeigt wird unter anderem auch der Nachttopf aus Reichskanzler Bismarcks Salonwagen, aber auch formschöne Seifenspender und hochmoderne Toiletten sind zu sehen. Zur Klo-Schau gibt es auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Neben einem Toiletten-Quiz-Abend mit Quizmaster Kevin Dardis (Big Kev) werden auch „kreative Kinderveranstaltungen“ und „ein buntes Programm anlässlich des Welttoilettentages“ 19. November angeboten, hieß es.