Eine Ausstellung zum Thema Menschenwürde tourt unter dem Titel “Königsweg” diesen Herbst durch das Bistum Magdeburg. Zum Auftakt wurden 15 hölzerne Königinnen und Könige des Theologen und Bildhauers Ralf Knoblauch am Dienstag in Magdeburg Bischof Gerhard Feige übergeben. Die Figuren sollen daran erinnern, dass jeder Mensch eine Königswürde in sich trage. Ausstellungsstationen sind zunächst die Magdeburger Kathedrale (25. bis 29. September), dann diverse Orte in Burg, Sangerhausen, Halle und im Burgenlandkreis.
Die aus grobem Eichenholz geschnitzten zahlreichen Königsfiguren Knoblauchs waren inzwischen an über 350 Orten weltweit zu Gast; etwa in der Migrantenseelsorge in Dubai, bei einer Kirchengemeinde in Aleppo, bei Streetworkern in Peru, auf der Weltklimakonferenz in Glasgow ebenso wie auf Schiffen der Seenotretter von Sea Eye.
Manche der Figuren sind klein wie eine Kaffeetasse, andere gut einen halben Meter groß. Alle haben eine goldene Krone. Die Königinnen tragen ein schlichtes weißes Kleid, die Könige ein weißes Hemd zu schwarzer Hose. Den ersten schnitzte der katholische Diakon aus Bonn 2002.
Die Idee, die Ausstellung ins Bistum zu holen, stammt den Angaben zufolge von der Theologin Daniela Bethge aus Burg. Ursprünglich ging es nur ein Angebot für die dortige Museumsnacht, dann erwuchs daraus eine bistumsweite Vernetzung von Einrichtungen und Akteuren.