Mit der Ausstellung „Gepflanzt, entwurzelt“ präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte tansanische Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870-1935) während seiner Tätigkeit für das Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ aneignete, wie die Museen am Mittwoch mitteilten. Ab 1921 leitete Karl Braun die Zweigstelle Stade der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Kurz vor seinem Tod übergab er seine Sammlung der Stadt Stade.
Artikel teilen: