Artikel teilen:

Allerheiligenkirche für Landesausstellung gesichert

Die Nutzung der Allerheiligenkirche in Mühlhausen ist als Teil der Bauernkriegsausstellung im kommenden Jahr gesichert. Die Stadtwerke seien als Sponsor für deren Sanierung gewonnen worden, teilten die Mühlhäuser Museen am Mittwoch mit. Das Gotteshaus solle im Gesamtkonzept der Landesausstellung „Freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ vom 26. April bis 19. Oktober 2025 die Rolle einer Geschichtswerkstatt übernehmen.

Laut den Stadtwerken ist dieser Ort „eine wunderbare Gelegenheit, Geschichte lebendig zu machen und für die Menschen greifbar zu gestalten“. In der kleinsten der mittelalterlichen Pfarrkirchen der Stadt werde eine Tafelausstellung in die Historie des Bauernkrieges einführen. Daneben solle das Gebäude als Raum für Vorträge und Workshops genutzt werden.

In der Allerheiligenkirche stehen laut Museumssprecher Matthias Nolte zuvor umfangreiche Sanierungsarbeiten an, die eine moderne Gestaltung der Räumlichkeiten ermöglichen sollen. Ein zentraler Teil der Arbeiten umfasse die Schaffung eines barrierefreien Zugangs. Zusätzlich werde die bestehende Toilettenanlage vollständig erneuert und erweitert. Ebenso müsse die Haustechnik erneuert werden. Der Start der Arbeiten sei für die kommenden Tage geplant.

In der Allerheiligenkirche aus dem 13. Jahrhundert kamen im März 1525 Vertreter der Aufständischen und des bestehenden Rates zusammen, um über dessen künftige Zusammensetzung zu verhandeln. Bis ins 19. Jahrhundert genutzt, verfiel die Kirche nach der Auflösung der Pfarrgemeinde um 1900. Zwischen 1985 und 1989 wurde das Denkmal saniert und den Mühlhäuser Museen zugeordnet.