Die Stadt Göttingen und mehrere Vereine haben die Einwohner aufgerufen, am 8. Mai Stolpersteine zu putzen und damit ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. „Der 8. Mai ist ein Tag des Erinnerns und Mahnens“, sagte Kulturdezernentin Anja Krause am Freitag. „Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichten hinter den Namen auf den Stolpersteinen sichtbar machen.“ Der Appell wird vom Göttinger Geschichtsverein und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit unterstützt. Am 8. Mai jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal.
Artikel teilen: