Angesichts anhaltender Hitzeperioden fordern die
Ärztekammer und die Apothekerkammer in Westfalen-Lippe den Ausbau der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Nötig seien mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen sowie Trinkwasserspender in öffentlichen Gebäuden, erklärten die Kammern am Mittwoch in Münster. Gerade in Zeiten von Extremwetterlagen sei es erforderlich, dass die Menschen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen könnten.
Bürgerinnen und Bürger sollten nicht nur zu Hause oder am Arbeitsplatz, sondern auch unterwegs ausreichend Gelegenheit haben zu trinken, erklärten Ärztekammer und Apothekerkammer. Städte und Gemeinden sollten daher mehr öffentliche Trinkwasser-Spender einrichten, wo die Menschen gerade im Sommer direkt trinken oder ihre Trinkflaschen nachfüllen können. Das Trinken von ausreichend Wasser könne nicht nur die geistige Leistungsfähigkeit steigern. Auch für die gesamte Gesundheit sei dies von enormer Bedeutung.
Besonders an sehr warmen und heißen Tagen sei es wichtig, den Körper regelmäßig mit ausreichend viel Flüssigkeit zu versorgen, erklärte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle. „Wenn wir zu wenig Wasser trinken, sind Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit oder Verwirrtheit einige der typischen Symptome für eine Dehydration“, sagte die Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Gabriele Regina Overwiening.
Die beiden Heilberufskammern werben gemeinsam mit Plakaten in Arztpraxen und Apotheken mit dem Motto „Wasser macht schlau“ dafür, ausreichend und regelmäßig Wasser zu trinken. Das Gehirn benötige für seine Funktionen auf eine stetige Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, hieß es. Wasser spiele hierbei eine zentrale Rolle, da es als Transportmedium für diese lebenswichtigen Substanzen fungiere.
Wenn das Gehirn gut durchblutet sei, erhielten die Gehirnzellen mehr Sauerstoff und Nährstoffe, erklärten die beiden Heilberufskammern. Dadurch werde ihre Leistungsfähigkeit gesteigert. Wassertrinken sei aber auch für die körperliche Gesundheit wichtig. Es unterstütze die Nierenfunktion, fördere die Verdauung und helfe dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Erwachsene sollten täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken. Bei hoher körperlicher Aktivität oder hohen Temperaturen könne der Bedarf höher sein.