Am 27. Januar vor 70 Jahren (1945) befreite die Rote Armee Auschwitz. In dem Vernichtungslager hatten die Nationalsozialisten rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Die sowjetischen Soldaten befreiten noch rund 7.000 Menschen, die von den Nationalsozialisten im Lager zurückgelassen worden waren. Auschwitz – zu dem das Stammlager, das Vernichtungslager Birkenau und das Arbeitlager der IG Farben Monowitz gehörten – steht bis heute als Symbol für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
70 Jahre Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar vor 70 Jahren (1945) befreite die Rote Armee Auschwitz. In dem Vernichtungslager hatten die Nationalsozialisten rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Die sowjetischen Soldaten befreiten noch rund 7.000 Menschen, die von den Nationalsozialisten im Lager zurückgelassen worden waren. Auschwitz – zu dem das Stammlager, das Vernichtungslager Birkenau und das Arbeitlager der IG Farben Monowitz gehörten – steht bis heute als Symbol für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Text und Foto: epd