Artikel teilen:

SENDUNGEN ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM

Sonntag im Fernsehen

Sonntag, 29. Oktober
9.20, SWR, Der Luther-Code. Sprung in die Freiheit.
10.00, SWR, Der Luther-Code – Suche nach der Wahrheit.
10.45, SWR, Das Zeitalter der Reformation im Südwesten – Aufbruch zu neuem Wissen.
15.00, HR, Reformationsgottesdienst in Marburg aus der Elisabethkirche. Mit Volker Jung und Martin Hein.
23.35, arte, Luthers Lieder. Dokumentation.

Montag im Fernsehen

Montag, 30. Oktober
20.15, ZDF, Zwischen Himmel und Hölle. Historische Verfilmung.
22.00, BR, Lebenslinien: Die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann.

Dienstag im Fernsehen

Dienstag, 31. Oktober
6.40, ARD, neuneinhalb: Martin Luther – Wie sein Wort die Welt veränderte.
7.15, SWR, Das Weib soll schweigen – Die Reformatorin Katharina Schütz.
8.30, SWR, Das Zeitalter der Reformation im Südwesten.
9.00, WDR, tag7: Die Tatorte der Reformation – Angeklagt zu Worms/Entführt auf die Wartburg.
9.20, ARD, Checker Tobi: Der Martin-Luther-Check. Entdeckershow.
9.30, WDR, tag7: Die Tatorte der Reformation – Verbrannt in Konstanz/Verdächtigt in Erfurt.
10.45, HR, Engel fragt: 500 Jahre Reformation – Was bleibt vom Lutherjahr? Ein Gespräch mit Bischof Martin Hein und Kirchenpräsident Volker Jung.
11.00, WDR, tag7: Die Tatorte der Reformation – Ausgehungert in Münster/Gefangen in Köln.
11.00, WDR, tag7: Die Tatorte der Reformation – Erschlagen in Zürich/Verfolgt in Genf.
12.45, HR, Als Luther die A5 überquerte. 500 Jahre Reformation in Hessen.
17.00, ZDF, 500 Jahre Reformation – Der Festakt. Aus dem Stadthaus in Wittenberg.
18.00, ZDF, Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr! Menschen gegen Müll. Zum Reformationstag 2017.
18.00, 3sat, Luthers Revolution. Dokumentation.
18.45, 3sat, Luther und die Nation. Dokumentation.
19.00, HR, hessen extra: Luther, na und? 500 Jahre Reformation in Hessen.
20.15, ZDF, Das Luther-Tribunal. Zehn Tage im April. Dokudrama.
21.00, WDR, Reformationsgala: Luther – teuflisch gut. Musik, Comedy und Talk.
22.00, ZDF, Luther – Das Projekt der 1000 Stimmen.
22.15, BR, Luther und die Frauen. Dokumentation.
23.45, ARD, Luther. Spielfilm.

Sonntag im Radio

Sonntag, 29. Oktober
12.05, SWR2, Glauben. Reformation, ein alter Hut? Was es heute bedeutet, evangelisch zu sein.
20.05, DLF, Luthers Lebensräume – Eine Reise ins Reformationsgedenken.

Dienstag im Radio

Dienstag, 31. Oktober
6.04, HR2, Geistliche Musik: „Ein neues Lied wir heben an“ – Geistliche Musik um Martin Luther.
7.15, HR3, Moment mal: Mit Pfarrer Fabian Vogt zum Reformationstag.
7.30, HR2, Morgenfeier mit Kirchenpräsident Volker Jung – „Wann bin ich gut genug – für Gott?“.
7.45, HR4, übrigens: zum Reformationstag mit Pfarrer Michael Becker.
7.45, HR1, Feiertagsgedanken von Pfarrer Stephan Krebs:„Ist da jemand?“, der Song von Adel Tawil und Luthers Frage nach Gott.
7.50, SWR2, Zum Reformationstag.
8.00, HR4, Thementag zum Reformationsjubiläum.
8.35, DLF, Am Feiertagsmorgen: „Feste Burg – Haus der Versöhnung. Erzbischöfin Antje Jackelén über die Rechtfertigung“.
12.04, HR2, Doppelkopf: Margot Käßmann, „Reformations-Bilanziererin“.
12.05, SWR2, Glauben: Die immerwährende Reformation – Was folgt aus dem Jubiläumsjahr?
12.30, SWR2, „Ein neues Lied wir heben an“. Wie die Reformation der Kirchenmusik neue Impulse gegeben hat
14.05, DLF, Lutheriana in Jazz – Lieder Martin Luthers in ausgewählten Jazzversionen.
15.05, SWR2, Luthers Sprache, Cranachs Kunst.
17.00, DLF, Festakt zum Reformationsjubiläum aus Wittenberg.
17.04, HR2, Lebenswert: „Leben heißt Veränderung“.
17.05, SWR2, Zeitgenossen: Volker Leppin, Kirchenhistoriker und Reformationsexperte.
20.03, SWR2, Höhepunkte des Luther-Jahres.
20.04, HR2, Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester: „Reformations-Sinfonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
23.03, SWR2, Spezial: Das „Luther-Projekt“ des Experimentalstudios des SWR.