Artikel teilen:

Schweitzer: Jüdisches Leben bereichert das Land

Nach mehr als fünfjähriger Sanierungszeit ist am Sonntag das Gemeindehaus der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz in Kaiserslautern wiedereröffnet worden. Das Gebäude war 2019 aufgrund von Brandschutzmängeln geschlossen worden. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) bezeichnete die Wiedereröffnung laut vorab verbreitetem Redemanuskript in einem Grußwort bei der Eröffnungsfeier als „ein Fest für das ganze Land“. Jüdisches Leben sei facettenreich und bedeutend für Rheinland-Pfalz, sagte Schweitzer. Vor allem sei er „dankbar, dass es heute vitale jüdische Gemeinden gibt, die Teil unserer gemeinsamen Gesellschaft sind und unser Land mitgestalten“.

Bei dem Festakt erhielt das Gemeindehaus in der Kaiserslauterer Basteigasse auch eine neue Thora-Rolle für die dortige, rund 280 Mitglieder zählende jüdische Gemeinde. Das modernisierte Gebäude sei „ein Zuhause für Glauben, Kultur und Tradition – offen für alle“, sagte Ministerpräsident Schweitzer. Für Sicherheitsmaßnahmen habe die rheinland-pfälzische Landesregierung rund 570.000 Euro bereitgestellt.

Im Zuge der Sanierungsarbeiten seien an der Vorderseite des Gebäudes zwei neue Eingänge geschaffen worden, sagte die Geschäftsführerin der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz, Marina Nikiforova,. Zudem sei das Innere umgebaut worden. Die ursprüngliche Bausubstanz sei alt und brüchig gewesen. Das Gebäude habe in den 1950er Jahren als Gemüselager gedient. Es sei erst später von der jüdischen Gemeinde erworben und als Gemeindehaus genutzt worden. Während der Schließung habe diese andere Räumlichkeiten für ihre Zusammenkünfte genutzt.

Die Gesamtkosten der Sanierung des Kaiserslauterer Gemeindehauses belaufen sich nach Angaben von Nikiforova auf 2,7 Millionen Euro. Der Zentralrat der Juden in Deutschland habe die Kosten für das Dach übernommen. Den überwiegenden Teil der Finanzierung habe jedoch die Gemeinde selbst – mit Unterstützung der Stiftung der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz – aufgebracht. Die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz mit Sitz in Speyer hat nach eigenen Angaben insgesamt 520 Mitglieder. Sie hat in Speyer ein Gemeindehaus und eine Synagoge sowie Gemeindehäuser mit Betsälen in Ludwigshafen und Kaiserslautern.