Artikel teilen:

Scholz und Steinmeier bei Gedenken zum 85. Jahrestag der Pogromnacht

Spitzenpolitiker und führende Vertreter von Religionsgemeinschaften erinnern heute (Donnerstag) an die Gewaltexzesse gegen die jüdische Bevölkerung in der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Eine zentrale Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Angriffe, bei denen Anhänger der Nationalsozialisten Synagogen in Brand steckten sowie Jüdinnen und Juden offen angegriffen, findet in Berlin auf Einladung des Zentralrats der Juden statt. Dessen Präsident Josef Schuster und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) werden dort Ansprachen halten. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird erwartet.

Die Gedenkveranstaltung findet in der Synagoge statt, auf die kürzlich ein Brandanschlag verübt wurde. Der Anschlag stand im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen nach den Terrorangriffen auf Israel. Der Bundestag debattiert anlässlich des Gedenktages am Morgen über den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Die evangelische und die katholische Kirche laden für den Nachmittag im Westteil Berlins zu einem stillen Gedenkweg ein.