Artikel teilen:

Umweltallianz wächst weiter

Die Umweltallianz in Sachsen-Anhalt hat sechs neue Mitglieder. Bei der Jahrestagung des Bündnisses aus Unternehmen und Institutionen überreichte Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch (SPD) am Montag in Wittenberg Urkunden an die Neumitglieder. Zu ihnen gehören unter anderem die Stadtwerke Hettstedt, wie das Wissenschaftsministerium in Magdeburg mitteilte. Damit zähle das Bündnis aktuell 223 Mitglieder.

Viele Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hätten schon vor Jahrzehnten damit begonnen, Umweltaspekte und Nachhaltigkeit konsequent von Anfang an mitzudenken, sagte Wünsch. Auf diesen Erfahrungsschatz könne man jetzt aufbauen. „In den kommenden Jahren wird sich Ressourceneffizienz zu einem zentralen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit entwickeln“, so der Staatssekretär.

Knapp 80 Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben sich den Angaben zufolge bei der Jahrestagung über Erfahrungen und beispielhafte Projekte zur Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie ausgetauscht. Die Umweltallianz wurde 1999 ins Leben gerufen, um die umweltgerechte Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt zu befördern. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist demnach die Umsetzung mindestens einer freiwilligen Umweltschutzleistung, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus geht.