Artikel teilen:

Schwerin: Malteser und Johanniter gedenken ihres Ordenspatrons

Die beiden großen christlichen Hilfsorganisationen Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe in Deutschland wollen mit einer zentralen „Johannisfeier“ am Montag in Schwerin an ihren Ordenspatron erinnern. Beide Organisationen gehen auf den Ritter- und Hospitalorden „Johannes des Täufers“ zurück, der vor mehr als 900 Jahren in Jerusalem gegründet wurde, wie die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst am Dienstag mitteilten. Geplant sind ein Gottesdienst (15 Uhr) in der Schlosskirche und ein Empfang (17 Uhr) in der IHK Schwerin.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der MV-Innenminister Christian Pegel (beide SPD) sowie 80 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Hilfsorganisationen und Kirchen werden sich den Angaben zufolge bei der Johannisfeier in Schwerin dem Thema Bevölkerungsschutz widmen.

Deutschlandweit engagieren sich laut Mitteilung rund 170.000 ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende bei den Maltesern und Johannitern, viele davon im Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Allein in MV sind bei den Johannitern rund 80 hauptamtliche Mitarbeitende sowie etwa 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tätig. Beim Malteser Hilfsdienst sind im Landesteil Mecklenburg rund 240 Ehrenamtliche aktiv, wie der Malteser Hilfsdienst informierte.