Artikel teilen:

Schleswig-Holstein Musik Festival eröffnet

„In den kommenden Wochen wird über ganz Schleswig-Holstein ein wunderbarer Klangteppich ausgerollt“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther am Sonntag beim Eröffnungskonzert des 40. Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck. „Große Unterhaltung, große Kunst und hohe musikalische Qualität: all das ist garantiert, sobald ‘SHMF’ darauf steht.“

Es sei großartige Arbeit, die Intendant Christian Kuhnt mit seinem Team seit vielen Jahren für das SHMF leiste, sagte Günther. „Ich wünsche dem Schleswig-Holstein Musik Festival zu seinem 40. Geburtstag weiterhin so wunderbare Konzerte, so herausragende Musikerinnen und Musiker und so treue und engagiere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten hatte“, sagte der Ministerpräsident.

Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist der Porträtkünstler beim diesjährigen SHMF. „Musik ist wie Tourismus in Kulturen. Ich möchte Menschen und Kulturen verbinden“, sagte der 55-Jährige, der 17 Konzerte spielen wird.

Insgesamt finden bis zum 31. August 203 Konzerte, fünf „Musikfeste auf dem Lande“, zwei Kindermusikfeste und der Werftsommer statt. 125 Spielstätten an 71 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen werden involviert. Zudem wird es auf dem Nordmarksportfeld in Kiel mit Konzerten von Sting und den Fantastischen Vier zwei Open-Air-Highlights geben.

Zum Beginn der Festivalsaison seien rund zwei Drittel aller Karten ausverkauft. Für viele Konzerte seien jedoch weiterhin Tickets erhältlich. So unter anderem für das Konzert des isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson am 29. Juli in Flensburg. Außerdem können noch Tickets für Konzerte von Fazıl Say am 17. August in Lübeck und am 1. September in Hamburg erworben werden. Auch für die „Musikfeste auf dem Lande“, die auf den Gutshöfen von Hasselburg, Wotersen und Pronstorf stattfinden, gibt es noch Karten, ebenso für den SHMF-Werftsommer.

Der Festival-Haushalt beläuft sich auf 14,5 Millionen Euro. Das Land Schleswig-Holstein hat das Festival mit 1,176 Millionen Euro unterstützt.