Artikel teilen:

Landesbischof Kramer trauert um Wolfgang Böhmer

Wolfgang Böhmer, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Landesbischof Friedrich Kramer würdigte den CDU-Politiker als im Glauben fest verankert.

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, trauert um Sachsen-Anhalts ehemaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer. Dieser habe “die Geschicke des Landes Sachsen-Anhalt über viele Jahre mit großer Souveränität geführt. Auch die Kirchen verdanken ihm viel für die Stabilität der Beziehungen zueinander. Dafür sind wir dankbar”, sagte Kramer am Montag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Er behalte Wolfgang Böhmer in Erinnerung als einen Menschen und Ministerpräsidenten, der im Glauben fest verankert war, ohne darum große Worte zu machen, so Kramer weiter. Der langjährige Ministerpräsident Sachsen-Anhalts (2002-2011) und CDU-Politiker Böhmer war am Montag im Alter von 89 Jahren gestorben, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Auch Sachsen-Anhalts amtierender Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würdigte seinen Vorgänger. Böhmer “war einer der großen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand für die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung unseres Landes”, sagte Haseloff, der Böhmer 2011 im Amt abgelöst hatte. Böhmer habe den Menschen Orientierung gegeben und “zum Wohle unseres Gemeinwesens” gewirkt. “Dafür danken wir heute und werden ihm dauerhaft ein ehrendes Gedenken bewahren.”