Artikel teilen:

Kompetenzzentrum Demenz SH startet “Ankerpunkt junge Demenz”

In Schleswig-Holstein gibt es ein neues Angebot für Menschen unter 65 Jahren mit Demenz und ihre Angehörigen. Wie das Kompetenzzentrum Demenz am Donnerstag in Norderstedt mitteilte, starten die Alzheimer Gesellschaft SH und das Kompetenzzentrum den „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“ in Neumünster mit zwei kostenlosen Angeboten für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD). Dabei handelt es sich um einen zweitägigen Kurs „Leben mit FTD – verstehen, entlasten, begleiten“ am 25. und 26. Juli, zu dem sich Interessierte bis zum 18. Juli anmelden können. Ab August soll es zudem monatlich einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit FTD geben.

Die Frontotemporale Demenz (auch Morbus Pick) tritt den Angaben zufolge deutlich seltener auf als die Alzheimer-Demenz und beginnt meist früher im Lebensverlauf. FTD äußere sich vor allem durch Veränderungen in Sprache, Persönlichkeit und Verhalten, hieß es. Typische Symptome seien Stimmungsschwankungen, Impulsdurchbrüche und/oder sozial unangepasstes Verhalten. Das sei eine große Herausforderung auch für die An- und Zugehörigen.

In Deutschland leben laut Mitteilung schätzungsweise 100.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz – das entspricht rund drei bis fünf Prozent aller Betroffenen. Die Ursachen seien vielfältig, hieß es. Häufige Formen seien neben der Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (vor dem 65. Lebensjahr) auch die Frontotemporale Demenz oder Demenz im Zusammenhang mit geistiger Behinderung, insbesondere bei Menschen mit Trisomie 21.