Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das katholische Erzbistum Berlin haben erneut Mitglieder verloren. Ende 2024 hätten der evangelischen Landeskirche knapp 775.000 Menschen angehört, rund 30.000 weniger als ein Jahr zuvor, teilte die kirchliche Pressestelle am Donnerstag in Berlin mit. Dies entspreche einem Rückgang um 3,7 Prozent. Im Erzbistum sanken die Mitgliederzahlen im Vergleich zum Vorjahr nach eigenen Angaben um rund 11.000 auf knapp 351.000 Gläubige.
In Berlin ging die Zahl der evangelischen Kirchenmitglieder innerhalb von zehn Jahren von knapp 612.000 auf knapp 449.000 Ende 2024 zurück. In Brandenburg sanken die Mitgliederzahlen im gleichen Zeitraum von gut 373.000 auf gut 297.000 und im sächsischen Teil der Landeskirche von knapp 37.000 auf knapp 29.000 Protestanten. Zehn Jahre zuvor gehörten der gesamten Landeskirche noch gut eine Million Menschen an.
Das Erzbistum hatte nach eigenen Angaben Ende 2024 in Berlin rund 266.000 Mitglieder, gut 9.000 weniger als ein Jahr zuvor. In Brandenburg ging die Zahl der Katholiken im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1.300 auf rund 70.900 und in Vorpommern um rund 350 auf gut 13.900 zurück
Rund 16.500 Austritten aus der evangelischen Landeskirche standen den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 4.171 Taufen und 630 andere Aufnahmen in die Kirche gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Kirchenaustritte damit deutlich um 10,5 Prozent zurückgegangen. 2023 und 2022 waren jeweils knapp 18.500 Kirchenaustritte verzeichnet worden.
Die meisten Kirchenaustritte innerhalb der evangelischen Landeskirche gab es 2024 den Angaben zufolge mit knapp 11.300 Fällen in Berlin. Ein Jahr zuvor waren dort knapp 12.600 Austritte erfasst worden. In Brandenburg ging die Zahl der Kirchenaustritte von mehr als 5.500 im Jahr 2023 auf rund 4.900 im vergangenen Jahr zurück, in Ostsachsen von 333 auf 314.
Im katholischen Erzbistum Berlin wurden im vergangenen Jahr 9.172 Kirchenaustritte verzeichnet. 2023 waren es noch mehr als 11.000 und 2022 rund 13.000. Zugleich gab es 2024 dort 1.551 Taufen, 84 Kircheneintritte und 109 Wiederaufnahmen.
Die Mitgliederzahlen werden außerdem von Zu- und Wegzügen sowie von Sterbefällen beeinflusst. Die Zahl der Gemeinden der evangelischen Landeskirche ging durch Zusammenschlüsse innerhalb von zehn Jahren von 1.289 auf 694 zurück. Zum Erzbistum gehörten Ende 2024 insgesamt 47 Pfarreien und 17 Gemeinden anderer Sprachen und Riten.