Zwangsräumung der Wohnung, Abriss der Werkstatt, Verlust der Heimat – all das droht langjährigen Mieterinnen und Mietern auf dem denkmalgeschützen Gelände des „Alten Wasserwerks Berlin Tegel“. Dieses wurde bereits mehrmals verkauft, der aktuelle Besitzer, ein Investor aus Bayern, plant dort hochpreisige Eigentumswohnungen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wollen um ihre Heimat kämpfen und haben eine Bürgerinitiative gegründet. Dabei geht es ihnen nicht nur um ihre eigenen vier Wände, sondern auch um das 120 Jahre alte Gelände, den Schutz seltener Tierarten und die Erhaltung des angrenzenden Wäldchens. Einer der Mieter ist der im Emsland geborene Heinz-Jürgen Korte. Bis heute prägt ihn sein katholischer Glaube, aus dem auch die Motivation erwächst, sich für Gerechtigkeit und Soziales einzusetzen.
Der Film begleitet die Mieterinnen und Mieter bei ihrem Kampf um ihre Heimat. Er zeigt, wie sie das Gespräch suchen, Mitstreiter finden und den Plan fassen, das Gelände selbst zu kaufen, um es im Sinne des Gemeinwohls zu gestalten.
Wird es ihnen gelingen? Ist der Investor zu einem Gespräch oder sogar zum Einlenken bereit?
Artikel teilen:
Hoffen auf ein Einlenken
Pläne eines bayerischen Investors gefährden ihr Zuhause
