Artikel teilen:

Evangelische Kirchen gratulieren neuem Ministerpräsident Lies

Neuer Landeschef, alter Bekannter: Der bisherige Wirtschaftsminister Olaf Lies wurde heute zum Nachfolger des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil gewählt. Die evangelischen Kirchen gratulieren.

Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen gratulieren dem frisch gewählten Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD). “Ich freue mich auf einen Ministerpräsidenten, der bereits Verantwortung in unserem Land übernommen hat, die Menschen kennt und selbst bekannt ist”, sagte der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, am Dienstag in Hannover.

Olaf Lies wurde am Dienstag zum neuen Ministerpräsidenten in Niedersachsen gewählt. Der 58-Jährige tritt die Nachfolge von Stephan Weil (SPD) an, für den er bereits als Wirtschaftsminister tätig gewesen war. Weil war im April auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren als Ministerpräsident zurückgetreten.

Adomeit zeigte sich zuversichtlich, dass die Kirche mit dem neuen Landeschef und der neuen Landesregierung die gute Arbeit der letzten Jahre fortsetzen kann. Mit dem Land habe die Kirche viele Berührungspunkte, etwa bei Religionsunterricht, Flüchtlingshilfe oder diakonischen Angeboten, so der Oldenburger Bischof. Es gelte sich auch in Zukunft gemeinsam für das Wohl der Menschen im Land einzusetzen.

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister erklärte, Kirche und Gesellschaft stünden aktuell vor Herausforderungen. Beim Schutz von Demokratie und Zusammenhalt komme es auf das Zusammenwirken von Politik und zivilen Playern an. “Wir freuen uns darauf, hier eng und vertrauensvoll mit dem neuen Ministerpräsidenten zusammenzuarbeiten”, so Meister.

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachen ist ein Zusammenschluss der fünf evangelischen Landeskirchen. Dazu gehören die vier lutherischen Landeskirchen in den Regionen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Reformierte Kirche mit Sitz in Leer.