Artikel teilen:

Bayernweite Kampagne zur Pfarrgemeinderatswahl startet

Am 1. März 2026 ist es wieder so weit. Dann werden in den sieben bayerischen Diözesen erneut die Pfarrgemeinderäte gewählt. Gesucht sind Kandidatinnen und Kandidaten, die sich ins pfarrliche Leben einbringen wollen.

Unter dem Motto “Gemeinsam gestalten – gefällt mir” steht die neue bayernweite Kampagne für die Pfarrgemeinderatswahlen in den sieben (Erz-)Bistümern. Dort werden am 1. März 2026 wieder die Laienräte gewählt, wie es in einer am Dienstag in München veröffentlichen gemeinsamen Presseerklärung der Gremien heißt. Ziel sei es, Kandidatinen und Kandidaten zu finden, die in den katholischen Gemeinden mitmachen und Verantwortung übernehmen wollten. Entwickelt worden sei die Kampagne von den bayerischen Diözesanräten der Katholiken, unterstützt durch das Landeskomitee der Katholiken in Bayern.

Ein mit Szenen im Comic-Stil gestaltetes Kampagnenplakat illustriert laut Mitteilung die Vielfalt des Engagements im Pfarrgemeinderat und in der Pfarrei, bei dem sich alle Generationen einbringen können. Zu sehen ist etwa eine Ehrenamtliche bei der Essensausgabe an Bedürftige als Zeichen für gelebte Nächstenliebe und soziale Verantwortung. Eine Pilgergruppe wiederum symbolisiere Aufbruch, Gemeinschaft und das gemeinsame Unterwegssein im Glauben, und ein Ministrant mit einer Drohne veranschauliche eine Kirche, die in ihren Wurzeln verankert bleibe, sich aber neuen Ausdrucksformen öffne und neue Wege des Glaubens aufzeige.

Die Materialien stehen ab sofort unter www.pgrbayern.de zum Download zur Verfügung, wie es heißt. Das Spektrum reiche vom Plakat und Flyer über Sticker und einen Pfarrbriefmantel bis zu Tippzetteln und Boxen für die Kandidaten-Vorschläge. Ein “Starter-Paket” mit den Materialien in gedruckter Form werde nach und nach auf dem Postweg innerhalb der Bistümer verschickt.

Der Pfarrgemeinderat ist auf Pfarreiebene die demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes. Die Wahl für das Laiengremium findet alle vier Jahre statt. Katholikinnen und Katholiken erhalten das aktive und passive Wahlrecht in den bayerischen Diözesen zwischen ihrem 14. und 16. Geburtstag. Der Pfarrgemeinderat trägt den Angaben zufolge maßgeblich zum Leben in der Pfarrei bei. Er wirke etwa daran mit, pastorale Schwerpunkte zu entwickeln.