Das “Dinner for All” vereint Menschen christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens, die von ihren Bräuchen und Ritualen, aber auch von ihren Hoffnungen und Wünschen für 2025 erzählen.
Die ARD strahlt zum Jahresende erstmals die interreligiösen Feier “Dinner for All” aus. Hier erzählen Menschen verschiedener Religionen und Kulturen aus Berlin, was sie zum Jahreswechsel bewegt und wie sie feiern. Dabei blicken sie nicht nur zurück und sprechen über ihre Wünsche und Hoffnungen, sondern teilen auch traditionelle Speisen und präsentieren Musik ihrer Heimat, wie das Erzbistum Berlin mitteilte. Gemeinsam bitte man um Segen und Frieden für das neue Jahr.
Die ARD sendet das in der Sankt Elisabeth Kirche in Berlin-Mitte voraufgezeichnete “Dinner for All” am Silvestertag von 12.00 bis 12.45 Uhr im Ersten. Die in Anspielung auf den ARD-Silvester-Klassiker “Dinner for One” benannte Veranstaltung wird von den Rundfunkbeauftragten der evangelischen und der katholischer Kirche in Berlin, Barbara Manterfeld-Wormit und Johannes Rogge, moderiert.