Bundesweit werden sich 590 Schulen am diesjährigen Anne Frank Tag (12. Juni) beteiligen. Der Norden ist mit neun Schulen aus Hamburg, 20 aus Schleswig-Holstein und 18 Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern vertreten, wie das Anne Frank Zentrum am Montag in Berlin mitteilte. Unter dem Motto „Der Geschichte auf der Spur“ würden viele teilnehmende Schulen in diesem Jahr zur nationalsozialistischen Geschichte ihres eigenen Schulorts forschen.
Schülerinnen und Schüler würden über lokalhistorische Projekte recherchieren, eigene Materialien zum Anne Frank Tag entwerfen oder sich mit Stolpersteinen an ihrem Ort beschäftigen, hieß es. Der Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus wird seit 2017 vom Anne Frank Zentrum organisiert und erinnert an die Verbrechen der NS-Zeit und die Lebensgeschichte von Anne Frank (1929-1945). Das jüdische Mädchen ist durch ihre Tagebücher eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Am 12. Juni wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden.