Artikel teilen:

Weniger Kinder im Südwesten

In Baden-Württemberg leben rund 2,86 Millionen Kinder – das sind fast 100.000 weniger als vor 20 Jahren. Wie das Statistische Landesamt in Stuttgart zum Weltkindertag am Mittwoch mitteilte, wuchsen drei Viertel der Kinder bei verheirateten Eltern auf. 6 Prozent hatten unverheiratete Eltern, und 17 Prozent leben mit nur einem Elternteil zusammen – meist ihrer Mutter. Knapp 30 Prozent der Kinder wachsen ohne Geschwister auf.

Neben 1,94 Millionen Minderjährigen zählt die Statistik 920.000 Jugendliche und junge Erwachsene über 18 Jahre, die weiterhin bei ihrer Familie wohnen. Fast 260.000 waren mindestens 27 Jahre alt. Die Angaben beziehen sich auf 2022 und stammen aus einer ersten Auswertung der Bevölkerungsbefragung im Rahmen des Mikrozensus.

Baden-Württemberg hat 11,28 Millionen Einwohner, so viele wie nie seit Gründung des Bundeslands. Der Altersdurchschnitt liegt bei 43,8 Jahren und ist damit der niedrigste der Flächenländer.