Anlässlich des ersten nationalen Veteranentags am Sonntag, 15. Juni, würdigen zahlreiche Veranstaltungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland das Engagement von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) richte auf dem Hessentagsgelände in Bad Vilbel den Veteranentag aus, informiert das Veteranenbüro der Bundeswehr in Berlin auf seiner Internetseite.
In der evangelischen Marienkirche Gelnhausen gibt es bereits am Samstag um 17 Uhr eine Andacht mit dem Reserveoffizier und ehemaligen CDU-Bundespolitiker Peter Tauber. Unter Beteiligung der evangelischen Militärseelsorge wird in Bad Arolsen im Bernhard-von-Haller-Haus um 16 Uhr ein „Veteranen-Talk“ mit drei ehemaligen Einsatzsoldaten veranstaltet. Um 18 Uhr findet ein Gottesdienst statt, der von Veteranen und Angehörigen mitgestaltet wird. Die Waldecker Veteranen laden demnach am Sonntag ab 10 Uhr zu einer Motorradtour und einer Wanderung rund um den Edersee ein.
In Koblenz findet am Sonntag von 10 bis 17 Uhr auf dem Jesuitenplatz eine Veranstaltung des Reservistenverbands, des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge und des Deutschen Bundeswehrverbands statt. In Hütschenhausen im Landkreis Kaiserslautern gibt es am Samstag und Sonntag ein Veteranenwochenende mit Live-Musik und einer Andacht. Dabei wird Geld gesammelt für die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz im rheinland-pfälzischen Birkenfeld, der nach eigenen Angaben ersten Stammzellspenderdatei Deutschlands. Der saarländische Landtag in Saarbrücken lädt am Sonntag ab 14 Uhr zu einem Empfang in Kooperation mit dem Landeskommando der Bundeswehr ein.
Der Bundestag hatte im vergangenen Jahr die Einführung eines Veteranentags als nationalen Gedenktag am 15. Juni beschlossen. Er soll Dank und Anerkennung für aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zum Ausdruck bringen. Zukünftig soll der Veteranentag jedes Jahr an einem Wochenende um den 15. Juni herum stattfinden.