Delmenhorst. Noch dröhnen Bohrer. Lampen werden angeschlossen, Fenster geputzt. Die Stühle sind mit Folien abgedeckt, die Büros werden gerade eingerichtet. Durch den Gebäudekomplex der evangelischen Jugendkirche St. Paulus in Delmenhorst bei Bremen wuseln auf allen Etagen Handwerker, den Termin im Nacken: Anfang März wird das Haus nach mehrmonatigen Bauarbeiten neu eröffnet. Dann ist die innenstadtnahe Einrichtung Niedersachsens modernste Jugendkirche.
1963 wurden Kapelle und Zentrum im Wollepark-Quartier eingeweiht. Doch durch den Rückgang der Mitgliederzahlen in der Gemeinde stellte sich vor einigen Jahren die Frage nach einer sinnvollen weiteren Nutzung des Gebäudekomplexes. Nach langen Vorplanungen zog dann 2015 zunächst provisorisch die Jugendkirche ein, die bis zu 250 Gästen Platz bietet. "Damit haben die Jugendlichen ihren eigenen Kirchenraum bekommen", erinnert sich Kreisjugenddiakon Martin Kütemeyer, der die Arbeit koordiniert.
Zentrum mit Strahlkraft
Doch es blieb noch viel zu tun. Zwar gibt es schon seit drei Jahren spezielle Jugendgottesdienste in St. Paulus, wo auch fünf der Hauptamtlichen des Kirchenkreis-Jugenddienstes untergebracht sind. Etwa 50 Ehrenamtliche engagieren sich für das Projekt, zu dem unter anderem neben einer Band eine Technikgruppe mit ausgefeilter Ausrüstung für Veranstaltungen gehört. "Jetzt haben wir aber das erste Mal keine alten Schreibtische mehr, die uns überlassen wurden", freut sich Kütemeyer über den Neustart.
Das hat Symbolcharakter. Denn mit dem verstaubten Image des kirchlichen Jugendkellers hat St. Paulus angesichts moderner Scheinwerfer-Traversen und flexibler Raumkonzepte rein gar nichts mehr zu tun.
Die oldenburgische Kirche hat 750.000 Euro in die Hand genommen, um ein Zentrum mit Strahlkraft zu schaffen. "Das ist ein Haus, das den Jugendlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Entscheidungsfreiräume bietet", betont Kütemeyer. Seine Kollegin Farina Hubl sieht sich als Mutmacherin: "Wir wollen den Jugendlichen den Rücken stärken und die Bühne bereiten, auf der sie sich ausprobieren können."