Artikel teilen:

Serengeti

Ein Zweiteiler zeigt das Leben im Schutzgebiet

WDR/Reinhard Radke

Die Serengeti, eine großartige, unberührte Landschaft, erstreckt sich viele hundert Kilometer von Tansania bis an die nördlichen Ausläufer des Schutzgebietes in Kenia. Alljährlich wiederholt sich in diesem 30 000 Quadratkilometer großen Gebiet im Osten Afrikas ein grandioses Naturereignis.
Fast zwei Millionen Antilopen, Büffel, Gazellen, Gnus und Zebras ziehen Hunderte von Kilometern weit auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch die schier endlose Savanne. Sie benutzen immer dieselben Routen und müssen dabei, dem Wechsel von Regen- und Trockenzeiten unterworfen, größte Hindernisse überwinden.
Ihnen dicht auf den Fersen ihre natürlichen Feinde: Löwen, Leoparden, Geparde und Hyänen. Kaum anderswo auf der Welt bietet der Kampf ums Überleben ein so grandioses Schauspiel wie im Massenzug der Tiere in der Se­rengeti.
Bildgewaltig und berührend – 50 Jahre nach dem Oscar-gekrönten Film „Serengeti darf nicht sterben“ von Bernhard Grzimek zeigt der Zweiteiler mit faszinierenden Bildern und atemberaubenden Zeitlupen das Leben der Bewohner dieses einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbes.

Di, 10.7., ab 20.15, WDR