Elf Kinos in Schleswig-Holstein sind in Heide (Kreis Dithmarschen) mit dem Kinopreis des Landes ausgezeichnet worden. Bei der Verleihungsfeier am Mittwoch lobte Kulturstaatssekretär Guido Wendt die Kinolandschaft als „Orte der Kultur und der Begegnung, die insbesondere auch in den ländlichen Regionen von großer Bedeutung für das gesellschaftliche Leben sind“, wie das Kulturministerium mitteilte.
Der Kinopreis 2025 hat ein Gesamtbudget von 43.000 Euro.
Die ausgezeichneten Kinos hätten „mit spannenden Programmreihen, nachhaltigen und inklusiven Konzepten sowie besonderen Kinoevents“ überzeugt, sagte Helge Albers, Geschäftsführer der Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Die Preise werden in fünf Kategorien vergeben.
Der Hauptpreis „Kino des guten Programms“ mit je 5.000 Euro Preisgeld geht an das Kino in der Pumpe in Kiel, Kino Koki Kommunales Kino in Lübeck und an das Schauburg Filmtheater Rendsburg. Die mit 3.500 Euro dotierte Auszeichnung „Kino als Kulturort“ gewinnen das Studio Filmtheater im Dreiecksplatz in Kiel und das Kino im KDW in Neumünster.
Als „Kino der Nachhaltigkeit“ sind das Astra Filmtheater in Plön und CinePlanet 5 in Bad Segeberg ausgezeichnet worden. Sie erhalten jeweils 3.500 Euro Preisgeld. In der ebenfalls mit 3.500 Euro dotierten Kategorie „Kino für alle“ überzeugten das Kommunale Kino Neustadt und Queer Cinema Lübeck.
Die Auszeichnung als „Kino der guten Idee“ erhalten das Lichtblick Filmtheater Oldenburg und das Lichtblick Filmtheater Heide. Der Preis ist ebenfalls mit jeweils 3.500 Euro dotiert.
Die Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber hätten den schwierigen Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren „mit Kreativität und Ausdauer getrotzt, mutig in neue Formate investiert, individuelle Programmkonzepte entwickelt und mit Schulen und Initiativen kooperiert“, lobte Kulturstaatssekretär Wendt.