Etwa 1.000 Musikerinnen und Musiker aus Thüringen und Sachsen-Anhalt wollen am größten Bläserfest der Welt in Hamburg teilnehmen. Vom 3. bis 5. Mai reisten Posaunenchöre, Posaunenchorgruppen sowie Einzelpersonen aus allen Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Kirche Anhalts in die Hansestadt, sagte der Posaunenwart im Posaunenwerk der EKM, Frank Plewka, der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ (Ausgabe vom 28. April).
Insgesamt kommen den Angaben zufolge 17.561 Blechbläser aus über 1.500 Posaunenchören in Hamburg zusammen. Unter anderem wirkten die mitteldeutschen Musikerinnen und Musiker bei mehreren zentralen Großveranstaltungen des Festivals mit. So werden der Auswahlchor des Posaunenwerkes der EKM und der Junge Bläserkreis am 4. Mai in der Melchanthonkirche in Groß Flottbeck auftreten. In Anlehnung an das Motto des 3. Deutschen Posaunentags „mittenmang“ („mittendrin“) trage das Konzert den Titel „Aus der Mitte heraus“ und stelle Mission und Verkündigung in den Mittelpunkt.