Greifswald. Unter dem Titel "Luthers Norden" planen die Nordkirche, das Pommersche Landesmuseum in Greifswald und das Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig-Holstein eine gemeinsame Ausstellung. Die Schau werde im Sommer 2017 in Greifswald zu sehen sein und im Herbst nach Gottorf weiter wandern, sagte Daniel Mourkojannis von der Arbeitsstelle Reformation der Nordkirche. Anliegen sei, aus der Reformationsgeschichte heraus zu zeigen, "welche Entwicklungen bis heute unser gesellschaftliches Leben prägen".
Zu sehen sein werden "hochkarätige Originale", unter anderem Alltagsgegenstände, Schriften und Gemälde. Doch es soll nicht nur "Flachware in Vitrinen" gezeigt werden. Durch den Einsatz neuer Medien will man gezielt auch junges Publikum für die Schau begeistern. "Wir machen keine Ausstellung für 60plus", so der Greifswalder Museumsdirektor Uwe Schröder.
Artikel teilen:
„Luthers Norden“ wird in Greifswald und Schloss Gottorf gezeigt
Mit neuen Medien will die Ausstellung auch junge Leute erreichen und für den Reformator begeistern.

Um Martin Luther dreht sich eine PredigtreiheNorbert Neetz / epd