Artikel teilen:

Lokalrundfunktage: Lokale Inhalte sind “Herzstück der Demokratie”

Für Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), sind lokales Radio und lokales Fernsehen als Qualitätsmedien „für die Menschen einfach unersetzlich“. Dies habe erst vor Kurzem das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg gezeigt, sagte er bei der Eröffnung der Lokalrundfunktage in der Nürnberger Messe am Dienstag. Die Zugriffe auf die Online-Angebote der Sender seien in dieser Zeit teilweise um den Faktor drei und mehr gestiegen. Gerade in Krisen werde Lokalrundfunk als vertrauensvolle Informationsquelle genutzt. Dazu gehöre auch ein aktuelles, eigenständiges Online-Angebot.

2024 feiere die BLM 40 Jahre privaten Rundfunk sowie 75 Jahre Grundgesetz und damit 75 Jahre Rundfunkfreiheit. Schmiege rief angesichts der Ergebnisse der EU-Wahlen dazu auf, die Demokratie mutig zu verteidigen. Studien belegten, dass sich radikale Tendenzen verstärken, wo lokale Medien fehlten, sagte er weiter. Lokale Inhalte spielten „eine herausragende Rolle bei der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und dem Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“. Sie seien „nicht nur das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie sind das Herzstück unserer Demokratie“. Daher müsse in die Zukunft der lokalen Medien investiert werden. Da die Konkurrenz in der digitalen Welt groß sei, brauche es laut Schmiege auch Mut zu Kooperation und zur Veränderung.

Laut Funkanalyse Bayern 2024 erreicht das Radio in Bayern täglich mehr als drei Viertel der
Bevölkerung. Fast ein Viertel der Menschen im Freistaat schaltet werktags Lokalradio ein. Die lokalen Sender konnten ihren Marktanteil um ein Prozent auf rund 19 Prozent erhöhen. Zusammen mit den landesweiten privaten Programmen sind es 39 Prozent Marktanteil (plus 2 Prozentpunkte). Trotz der zunehmenden Konkurrenz durch Streaming konnten die 14 bayerischen Lokal-TV-Programme laut der Analyse ihre Tagesreichweite halten. Wie im Vorjahr erreichen sie 746.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an einem durchschnittlichen Tag unter der Woche. (00/1935/25.06.2024)