Artikel teilen:

Gebänderte Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2025

Die Gebänderte Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2025. Das Insekt sei eine der wenigen heimischen Großlibellen mit auffälliger Flügelfärbung und ein „immer seltener werdender Schatz der deutschen Landschaft“, erklärten der Umweltverband BUND und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen zur Bekanntgabe ihrer Entscheidung am Dienstag in Berlin. Sie stehe als Symbol nicht nur für besonders attraktive Großinsekten, sondern auch für die Notwendigkeit eines starken nationalen Artenschutzes über die gesamteuropäischen Schutzbemühungen hinaus.

Düngung, intensive Gewässernutzung und weitere Faktoren gefährdeten die Gebänderte Heidelibelle und viele andere Arten, hieß es. Ihre Lebensräume bedürften deshalb eines besonderen Schutzes. 48 der etwa 80 heimischen Libellenarten stünden auf der Roten Liste gefährdeter Insekten. Die Gebänderte Heidelibelle sei eine sehr seltene Art, die Bestände seien in den vergangenen 20 Jahren stark zurückgegangen. Mit der Wahl zur Libelle des Jahres solle auch auf die starke Gefährdung der Gewässer in der freien Landschaft hingewiesen werden.

Die Art sei in Deutschland nur in wenigen Tief- und Flachlandbereichen verbreitet, hieß es. Sie halte sich überwiegend im nordwestdeutschen Tiefland, im südöstlichen Tiefland, am Oberrhein und im Alpenvorland auf. Die Mittelgebirge meide sie weitgehend. Als Pionierart lebe sie vor allem in Tälern und Auen größerer und kleinerer Fließgewässer. In Deutschland besiedle sie aktuell nur wenige Landschaften dauerhaft.