Mit dem Sommertheater „Laszlos Herz“ des österreichischen Autors Peter Neugschwentner ist die Kulturarena Jena am Mittwochabend in die diesjährige Saison gestartet. Das Programm bietet bis Mitte August knapp 30 Konzerte, fünf Kinderveranstaltungen und 15 Filmabende, wie eine Sprecherin von Jena Kultur dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte. Das Festival zählt mit jährlich etwa 70.000 Besuchern inzwischen zu Ostdeutschlands größten Open-Air-Veranstaltungen.
Der Vorverkauf ist laut der Sprecherin nach schleppendem Beginn inzwischen deutlich angezogen. Während der vergangenen zwei Wochen seien viele Tickets verkauft worden. Der Trend, dass Karten heutzutage spontaner und erst kurz vor Veranstaltungsbeginn erworben werden, setze sich weiter fort.
Inzwischen sind den Angaben zufolge bereits fünf Abende ausverkauft, darunter Konzerte der französischen Chanson-Sängerin Zaz sowie der schottischen Liedermacherin Amy Macdonald. Für weitere vier Veranstaltungen seien nur noch Restkarten erhältlich.
Die Veranstalter hoffen, dass auch die Aufführungen und Konzerte der weniger prominenten Künstlerinnen und Künstler während der kommenden Wochen ebenfalls stärker nachgefragt werden. Die Mischung aus Zugpferden und Newcomern mache dieses Festival aus.
Seit 1992 findet die Kulturarena als sechswöchiges internationales Open-Air-Festival mit den Schwerpunkten Musik, Theater und Film statt. Eine Intention der Veranstaltungsreihe ist es, nicht-kommerziell orientierten Künstlern ein Forum anzubieten sowie einen kulturellen Treffpunkt in der Jenaer Innenstadt zu schaffen.