In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten werden in den evangelischen Kirchen die Konfirmationen gefeiert. Jugendliche nehmen in der Regel im 7. oder 8. Schuljahr daran teil, also im Alter von 13 bis 15 Jahren. Bei der Konfirmation bekräftigen sie, was ihre Eltern und Paten stellvertretend für sie bei ihrer Taufe versprochen haben: ein Leben im christlichen Glauben zu führen. Der lateinische Begriff Konfirmation bedeutet „Befestigung“ oder „Stärkung“.
Der Konfirmation geht eine Zeit der Vorbereitung voraus. Die evangelische Kirche spricht dabei mittlerweile eher von Konfirmandenarbeit als von Unterricht. Nach der Konfirmation können die Jugendlichen das Paten-Amt übernehmen und die Gemeindeleitung wählen, den Kirchenvorstand.