Artikel teilen:

Europäischer Naturfilmwettbewerb startet in Hamburg

Für den europäischen Naturfilmwettbewerb der Deutsche Wildtier Stiftung können vom 1. bis zum 12. Februar Zuschauerinnen und Zuschauer über zwölf Kurzfilme abstimmen. In der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger Hafencity würden täglich ab 16 Uhr alle nominierten Kurzfilme hintereinander gezeigt, wie die Stiftung am Montag mitteilte. Das Programm dauere rund 80 Minuten, im Anschluss wähle das Publikum seinen Favoriten. Die Kurzbeträge reichten vom arktischen Eis über eine Biberfamilie in London bis hin zur Nachwuchspflege bei Wildbienen. Die Preisverleihung findet am 15. Februar im Rahmen einer Gala zu den European Wildlife Film Awards (EWFA) statt.

Dies sei der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichne. Die Preise würden in insgesamt sechs Kategorien vergeben, 245 Filme seien eingereicht worden, hieß es. Eine Jury mit Fachleuten aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Naturschutz kürt die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Die Preise seien von 15.000 Euro bis 2.500 Euro dotiert. Kinobesucher wählen den besten Kurzfilm und vergeben den Publikumspreis für einen Langfilm. Die 50 nominierten Langfilme würden bis zum Ende des Jahres jeweils am Mittwochabend in der Botschaft der Wildtiere gezeigt, so die Stiftung.