Deutschland will sich verstärkt für die Förderung klimafreundlicher Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern einsetzen. „Schon heute sind auf den Finanzmärkten enorme Summen verfügbar. Nur fließen die allermeisten grünen Investitionen in Industrieländer“, erklärte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zum Auftakt der Konferenz “Berlin Global Dialogue”. Dort soll es einen ersten hochrangigen politischen Austausch zur Rolle „grüner Garantien“ geben, die Investitionen in erneuerbare Energien oder Klimaschutzmaßnahmen absichern sollen.
“Grüne Garantien” entwickeln
Hintergrund ist die „Green Guarantee Group“, die auf der letzten Weltklimakonferenz in Dubai von Deutschland gegründet wurde. Sie soll bis zur Weltklimakonferenz in Brasilien im kommenden Jahr konkrete Empfehlungen entwickeln, wie der Einsatz „grüner Garantien“ bei der Förderung von Klimainvestitionen vorangetrieben und ihre Wirksamkeit erhöht werden kann. Mit den Garantien soll das Risiko für Investoren gesenkt werden.